Auf dem Foto von links nach rechts:
Sandra Schneider, Lidia Burhard, Fachdienst Seniorenbüro, Claus Günter Kunzmann, Fachbereichsleiter Kultur, daneben: Behindertenbeauftragte, Dagmar Schnurpfeil,
davor: Heike Klassen-Pöppinghaus und dahiner Anette Denker vom FB Kinder- und Jugendbüro,
vorne im Kleid, Influencerin Katharina Döricht, die einen Kurs über Hassia zum Thema Ayurveda anbieten wird, dahinter: Erika Roßner, Stadtmarketing Bad Vilbel und davor: Annette Zindel-Strauß, Fachbereich Kultur, dahinter, Günter Hinkel, Senior Chef Hassia, daneben Kurt Liebermeister, Vorstandsvorsitzender Stadtmarketing Bad Vilbel, ganz rechts der Bürgermeister der Stadt Bad Vilbel, Dr. Thomas Stöhr.

Das Finale zum Quellen-Sommer Bad Vilbel 2021:
Der Quellensommer ging mit mit einer beeindruckenden Feuershow zu Ende. Es war ein grandioser Sommer, mit viel Programm für Jung und Alt, für Punk und Rock, Klassik, Jazz, Theater auf der Niddabühne.
Wir sagen Danke! Und bis zum nächsten Jahr.
Euer Quellensommer-Team 2021

Smoke on the Water: Die Feuershow an der Nidda
Sonntag, den 03.10.2021 um 20 Uhr
Feuerkünstler Kai Siegenthaler und Licht-Performance-Künstler Dieter Becker haben exklusiv für diesen Abend ein Spektakel aus Licht und Feuer zum Abschluss des Quellensommers choreographiert. Freuen sie sich auf beeindruckende Feuerjonglagen, sprühende Funken und faszinierende Lichteffekte am Ufer der Nidda!
Das letzte Jahr hat uns allen viel abverlangt, so langsam kehren wir wieder zurück in die Normalität und dies möchten wir mit Ihnen, liebe Bad Vilbeler Bürger*innen, gemeinsam feiern.
Wir, der Verein Stadtmarketing, die Stadt Bad Vilbel und Hassia Mineralquellen unter Mitwirkung vieler Künstler*innen, Vereine, Ehrenamtlicher und Sponsoren präsentieren
den Quellen-Sommer Bad Vilbel 2021.
Unter normalen Umständen hätte in diesem Jahr das 18. Quellenfest stattgefunden. Da die Stadt Bad Vilbel weiterhin um die Sicherheit ihrer Bürger*innen bemüht ist, wandeln wir das traditionelle Quellenfest in einen Quellen-Sommer um. Dies bedeutet nicht 5 Tage lang strammes Feiern, sondern einen entspannten, angenehmen Sommer lang genießen, mit Abstand, mit Sicherheit und mit garantierter Freude und Spaß für Sie und die gesamte Familie.
Wir präsentieren Ihnen heute die ersten Programmpunkte für unser groß angelegtes Event-Projekt von Mitte Juli bis Anfang Oktober 2021. Aufgrund der wechselnden Corona-Bedingungen habe wir uns bewusst dazu entschieden, Ihnen unser Programm nur kurzfristig zu präsentieren, damit wir die vorgestellten Veranstaltungen auch sicher durchführen können.
Weitere Veranstaltungen, Lesungen, Shows, Konzerte, Führungen, Workshops und Straßentheater entnehmen Sie dann bitte der Tagespresse, unseren Social-Media Kanälen (Facebook, Instagram) und den Webseiten von Stadtmarketing und dem Fachbereich Kultur (www.stadtmarketing-bad-vilbel.de und www.kultur-bad-vilbel.de).
Mit einem „Herzlich Willkommen“ laden die Initiatoren und Verantwortlichen erneut zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Es erwartet Sie vom 15. Juli – 03. Oktober 2021 ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm unter dem Motto: „Der Quellen-Sommer in Bad Vilbel“.

28. August, 17:00 -18:30 Uhr, Bühne an den Niddastufen (Weißer Wagen, Stadtbibliothek)
Saxophonkonzert mit Markus Ludwig
Markus Ludwig ist Alleinunterhalter für Begleit-und Tanzmusik. Die Unterhaltungsmusik kommt aus dem Bereich Schlager, Pop, Rock&Roll, Jazz, Klassik und Filmmusik aus den 40ern, 50ern, 60ern, 70ern, 80ern bis zu ganz aktuellen Charts –Hits.Der Bad Vilbeler Saxophonist bringt mit seiner musikalischen Darbietung eine gefühlvolle Stimmung mit und beschenkt das Publikum mit einem Auftritt, der lange in Erinnerung bleibt.

26. August, 15:00 - 16:30 Uhr, Bühne an den Niddastufen (Weißer Wagen, Stadtbibliothek)
Geigenkonzert mit Klaus Hastermann
Klaus Hastermann entführt das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Welt: Walzermelodien von Strauß und Lehar gefolgt von italienischer Volksmusik, gewürzt mit irischer Folklore zaubern eine wunderbare Atmosphäre und sorgen für gute Laune.Klaus Hastermann studierte Musik in Köln. Während des Studiums spielte er aushilfsweise im Gürzenichorchester Köln und im Kölner Opernhaus. Danach waren weitere Stationen das English National Orchestra London, das Orchestre du Conservatoire Paris und die Hamburger Sinfoniker. Inzwischen ist er freiberuflich tätig und tritt regelmäßig mit irischer Musik, klassischen Stücken und eigener Musik auf.
08. August 2021 von 14 - 15.30 Uhr
Anmeldung erforderlich unter:
Kartenbüro Bad Vilbel. Tel. 06101-559455 oder Tickets@bad-vilbel.de.
Treffpunkt: Delphin-Brunnen nahe der Wasserburg (Klaus-Havenstein Weg 1)
🌳 Die neuen Bäume im Burgpark und das Konzept der Pflanzungen: Manfred Wessel, der 28 Jahre lang Technischer Leiter des Botanischen Gartens in Frankfurt war, nimmt Sie am Sonntag (14 bis 15.30 Uhr) mit auf die Reise „Grün im Wandel“.

Am 07. und 08. August 2021 ganztags
4. Vindeliker Kohorte, Auftritte und Führungen und Exerzieren – Live vor Ort!
Zum Quellen-Sommer kampieren wieder die Römer am Römer-Mosaik mit Zelten, einem Zivillager, Auftritt von keltischen „Hilfstruppensoldaten“ und Zivilisten in römischer Ausrüstung für Kinder und Erwachsene. Es wird kommentierte Militärvorführungen mit Exerzieren, militärischer Ausbildung und kleinen Patrouillen geben. Für alle Freunde der Antike ein Muss!
An vier Wochenenden (17./24./31.7. und 7.8.2021, jeweils 10 bis 11 Uhr) finden die individuellen Workouts für maximal 20 Teilnehmer am Kurweiher statt.
Fit mit Pia
An der frischen Luft mitten im schönen Kurpark trainieren: die Bad Vilbelerin Pia Loose macht normalerweise die Hassia Mitarbeiter im firmeneigenen Fitness- und Kommunikationsstudio fit – jetzt alle sportbegeisterten Bad Vilbeler! Da werden Mineralwasserflaschen zu Gewichten und Kästen zu Steppern. Selbstverständlich werden die durch den Sport verlorenen Mineralien mit Rosbacher wieder aufgefüllt. Nur nach Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Kontaktes an presse@hassia-gruppe.com. Eine Trainingsmatte ist mitzubringen. Bei schlechter Witterung kann das Workout nicht stattfinden.

Am 17. und 18. Juli steht die Losbox im Römermosaik (Öffnungszeiten: Sa., 17.7., 14-17 Uhr; So., 18.7., 12-18 Uhr). Frage-Bögen liegen im Römermosaik aus und gibt es im Kartenbüro der Burgfestspiele.
Quellen-Rallye, fit und gesund – Hassia lädt zum Quellen-Sommer 2021 ein
Hassia Mineralquellen beteiligt sich mit Aktionen und
Aktivitäten für kleine und große Besucher am Bad Vilbeler Quellen-Sommer. Hassia Seniorchef Günter Hinkel: „Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit mit einzelnen Maßnahmen den Quellen-Sommer 2021 zu unterstützen.“
Welche Heilwasser-Quelle ist frei zugänglich? Und was bedeutet „hassia“ übersetzt?
Fünfzehn Fragen rund um die Quellen und das Mineralwasser von Bad Vilbel gibt es wieder zu beantworten, um eines von insgesamt drei Jahres-Kontingenten mit 25 Kisten hassia LimoLiebe
zu gewinnen.

18.07.2021 um 15.00 – 17.30 Uhr. Anmeldung und Tickets: Lesung „In 18 Morden um die Welt“ unter: www.summer-emotions.de
Premierenlesung (8 Autorinnen !!)
mit musikalischer Begleitung
Auf den Spuren von Jules Verne reisen 8 Mörderische Schwestern mit Ihnen rund um den Erdball wird Ihnen mit der Stadtbibliothek Bad Vilbel präsentiert.

17.7. 2021, 15 Uhr, Marktplatz (Marktplatz 2)
„Ham’mer am Strand“ Eine Show mit Musik, Klamauk, Jonglage und Artistik. Für Kinder, Familien und alle Anderen.
Magic Herbert & Mr. Morton, im richtigen Leben unterwegs als Ralf Murken und Martin Knodt, stehen seit über 25 Jahren zusammen auf der Bühne. Als eingespieltes Team haben sie schon vielerorts die Zuschauer begeistert. Sie zeigen eine professionelle Mischung aus gekonnter Jonglage und Comedy. Dabei beherrschen sie nahezu alle Jonglagetechniken: Ob mit Keulen, Fackeln, Bällen, Diabolos oder Feuer-Devil-Stick – sie gehören zu den Meistern, wenn es darum geht, Dinge durch die Luft zu wirbeln. Mit ihrer lockeren und spontanen Art kommen die Beiden schnell in Kontakt mit ihrem Publikum und Groß wie Klein fiebert mit, wenn Herbert das Diabolo hoch in die Luft schleudert. Ob er es schafft, das Diabolo aus mindestens 15 Metern Höhe wieder aufzufangen? Bei „Ham’mer am Strand“ gibt es immer was zu lachen. Und dies schon zu Beginn der Show: Da fährt Magic Herbert auf dem vermutlich kleinsten Rad der Welt durch das Publikum, während Mr. Morton versucht, mit seinem Freund ein Distanzpassing über die Zuschauer zu initiieren. (Maskenplicht und Abstandsregel notwendig).

18.7. Sonntag, 14-15:30 Uhr, Burgpark
Gebühr: € 5,00
Treffpunkt: Wasserburg (Klaus Havenstein-Weg 1)
Anmeldung erforderlich: Kartenbüro Bad Vilbel. Tel. 06101-559455 oder Tickets@bad-vilbel.de.
GartenRheinMain 2021 „Grün im Wandel“
„Gewinner oder Verlierer – Gibt es geeignete Bäume für die Klimaveränderung?“
Wir betrachten die Gehölze im Burgpark Bad Vilbel, lernen etwas über ihre Standortansprüche und erfreuen uns an ihrer schmückenden Wirkung.
Führung mit Annette Jung & Manfred Wessel

Donnerstag 22.7., 20:00 Uhr, Bühne Niddastufen am Weißen Wagen.
Anmeldungen unter Annette.Zindel-Strauss@bad-vilbel.de.
Lesung
Robert Maier „Frankfurter Fake News“ (nachgeholte Buchpremiere)
Ein Deutschtürke wird in seinem Bockenheimer Reisebüro erschossen. Ein Auftragsmord des organisierten Verbrechens, wie die Frankfurter Kripo vermutet? IT-Rentner Olaf ermittelt in seinem zweiten Fall wieder heimlich hinter dem Rücken seines Sohns, der als Kriminalbeamter in die Ermittlungen eingebunden ist. Olaf gewinnt zunehmend Gefallen an seiner Rolle als IT- und Internet-„Schnüffler“. Bei seinen Recherchen unter dem Tarnnamen „Virus Cop“ stößt er bald auf Online-Gruppen, die Fake News verbreiten und Menschen manipulieren, und deckt einen heimtückischen Plan auf. Doch als Olaf tiefer in den Sumpf aus Lügen eintaucht, droht er selbst Zielscheibe eines mörderischen Spiels zu werden. In der brandaktuellen Diskussion um Fake News und online/offline-Realitäten liefert der zweite „Virus Cop“-Krimi einen spannenden Beitrag auf der Höhe der Zeit. Autor Robert Maier, selbst IT-ler, kennt das Internet aus dem Effeff, schreibt authentisch und hat mit dem IT-Rentner Olaf einen sympathischen Privatermittler geschaffen, dem die LeserInnen gerne bei seinen Recherchen über die Schulter schauen.

24.und 31.7., jeweils 11.30 bis 12.30 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen pro Workshop begrenzt.
Nur nach Voranmeldung unter Angabe des vollständigen Kontaktes an presse@hassia-gruppe.com. Treffpunkt ist am Römermosaik
Gesund mit TastyKaty
Die Influencerin Katharina Döricht hat sich einer besonderen Ernährungsform verschrieben: Ayurveda. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie wichtig eine gesunde Ernährung ist. Sie gibt hilfreiche Tipps zum richtigen Essen und Trinken und verrät auch ihr Lieblingsrezept. Der Workshop findet bei jeder Witterung statt.




Feierabendbühne an den Niddastufen
„Das KleinKunstCafe Bad Vilbel goes Open Air!“
…und das gleich mehrmals!
Coronabedingungen: Check in mit 3 G- Nachweis und Kontaktverfolgung über Alert Germany oder Eintrag in Liste. Einlass ab 19:30 Uhr
An JEDEM DONNERSTAG IM SEPTEMBER ab 17:30 Uhr auf der Bühne an den Niddastufen (Niddaplatz/Kurhaus)
Termine: 2.9. / 9.9. / 16.9. / 23.9. / 30.9.2021!
Die seit Jahren beliebte Vilbeler Kleinkunst-Probebühne „KleinkunstCafe“ (KKC) meldet sich mit einem tollen Open-Air-Spezial aus der coronabedingten Pause zurück!

Jedesmal mit einem anderen, bunten Programm aus fast allen Sparten der
Kleinkunst:
Im 20-Minuten-Takt erlebt ihr Artistik, Lesungen, Folk, Zauberei, Gesang,
Klamauk, Kabarett und vieles mehr!
Spontane Programmänderungen sind wie immer erwartet und praktisch fest
eingeplant!
Präsentiert von Dominik Rinkart
Eintritt frei!
PROGRAMM 9.9. 2021, ab 17.30h:
Opening – Dominik RinkartHarald Lange – Musik
Poetry Slam Einlage
Alex Morgenthau -Magie / Gedankenlesen
Omlett Komplett Improtheater (Susanne Nowak)
Jana Bosecker – Clownsnummer
Wolf Fitzner Quintett – Musik

14. September von 10:00 bis 16:00 Uhr
Am Tag beginnt das Programm um 10:00 Uhr und endet um 16:00 Uhr. Einlass in die Wasserburg ist ab 09:15 Uhr. Es wird ein buntes Programm mit Musik vom bekannten und beliebten Johann-Strauß-Orchester, Zauberei und Akrobatik geboten. Zudem wird ein Mittagessen mit dem traditionellen Gläschen Wein gereicht. Bürgermeister Dr. Thomas Stöhr und Quellenkönigin Ena I. werden die Seniorinnen und Senioren begrüßen.


18. September von 10:00 bis 12:00 Uhr
Bad Vilbel räumt auf: Aufruf zu Cleanup-Aktionen rund um den World Cleanup Day am 18.09.21
Die Welt von Müll befreien – und vor der eigenen Haustür anfangen: Zum World Cleanup Day treffen sich weltweit Menschen, um gemeinsam Abfall zu sammeln und ein Zeichen für eine saubere und lebenswerte Umwelt zu setzen.
Unter dem Motto „small steps, big change“ veranstaltet die Brother Inc. Germany zusammen mit dem gemeinnützigen Unternehmen „techeroes gGmbH am 18. September eine große Cleanup-Aktion und ruft alle Bad Vilbler:innen dazu auf, ob als Verein, Betrieb, einer Schule oder mit Nachbarn und Freund:innen aktiv zu werden und im Rahmen des World Cleanup Day sich der Bad Vilbeler Müllsammelaktion anzuschließen.
Treffpunkt ist 10.00 Uhr im Burgpark Bad Vilbel (vor dem FFH Gelände).
Alle Interessierte und Engagierte sind herzlich zu dieser Aktion eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Ab 12 Uhr können Sie sich auch an unserem Info-Point in der Neuen Mitte (Niddaplatz ) rund um das Thema Mehrwegverpackung mit uns unterhalten. Zusätzlich findet eine Abschlussveranstaltung mit begleitendem Bühnenprogramm auf der Niddabühne am Weißen Wagen (Stadtbibliothek) statt. Utensilien wie Greifzangen, Müllbeutel und Handschuhe können um 10 Uhr an unserem TECTRUCK (vor dem FFH Gelände) kostenlos ausgeliehen werden. Anschließend spendiert die Firma Brother den fleißigen Helfer:innen eine Kugel Eis bei unserem Partner Eiscafé Venezia.
Damit das Bad Vilbeler Engagement sichtbar wird, freuen wir uns, wenn Sie ein Gruppenfoto aller Teilnehmer:innen mit dem gesamten Müll oder kurioser Einzelfunde unter #badvilbelbleibtsauber bei Instagram hochladen. Machen wir damit die Welt auf Bad Vilbel aufmerksam! Wenn Sie Rückfragen haben, erreichen Sie den Organisator unter der Tel. 0162-9107 481 oder per Email unter zerowaste@gokidogo.de.
31.07.2021 von 10.00 - 11.00 Uhr
31.07.2021 von 11.30 - 12.30 Uhr
01.08.2021 bei Spiel und Spaß bei der ganzen Familie.
Unsere Quellenkönigin Ena I wird uns mit einem Besuch beehren, Autogrammkarten verteilen und bei einigen Aktionen aktiv mitmachen.

17.7. um 15.00–15.45 Uhr am Römer-Mosaik.
Wer die Ukulele beherrscht und Lust hat mitzumachen, kann sich gerne unter 06101-88000 oder www. badvilbel-ukulelegruppe.de, melden.
Ukuleleklänge open air
Waltraud Hasenklever, Catherin Stumpf und Jürgen Hillmann – Ukulelen
Legen Sie getrost eine Pause von ihrem Samstagspaziergang ein und lauschen Sie, zu der Verkostung von Hassia Mineralwasser, dem fröhlichen Ukulelenkonzert.
Die Konzert-Ukulelegruppe Bad Vilbel spielt und singt seit anderthalb Jahren. Ihr Repertoire umfasst Schlager, Balladen und Volkslieder.



21. August 2021
14:00 - 17:00 Uhr
Sportanzeichen beim TV Bad Vilbel.
Vorab bitte anmelden unter: sportabzeichen@tvbv.de
Sportlich, sportlich, Bad Vilbel! In 90 Minuten kannst Du Dein Sportabzeichen machen: Komm einfach am Samstag (21. August) von 14 -17 Uhr zum Niddasportfeld in der Huizener Straße. Der TV Bad Vilbel lädt Dich ein, Dein Sportabzeichen zu machen. Kostet nichts, bringt viel. Einfach in Sportkleidung kommen. Auf jeden Fall vorher bitte unter sportabzeichen@tvbv.de vorab anmelden. Nähere Informationen unter: https://tvbv.de/unser-sportangebot/sportabzeichen. Schon gewusst? Viele Krankenkasse belohnen im Rahmen ihrer Bonusmodelle ihre Versicherten für ihr Engagement zur Gesundheitsvorsorge, auch der jährliche Erwerb des Sportabzeichen gehört zu den bonusrelevanten Maßnahmen. Der TV Bad Vilbel bietet auch die Sportabzeichen-Abnahme für Menschen mit Behinderungen an. Für Kinder und Jugendliche (8-17J.) besteht die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen „Jugend“ zu erwerben.

21. August, 15:00 - 16:00 Uhr Workshop für Senioren „Tanzen im Sitzen“ mit Lidia Burhard (Seniorenbüro) Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Durch den Seniorentanz oder das Tanzen im Sitzen bekommen die Teilnehmer ein Gefühl der Freude und Geselligkeit. Auch fördert es die Bewegung und Beweglichkeit. Durch die Koordination der Bewegung im Rahmen einer Choreographie wird die Gedächtnisleistung angeregt und stellt auch eine geistige Herausforderung dar. Tanzen im Sitzen (TiZ) wird für die Senioren angeboten, die eventuell früher gerne getanzt haben und aufgrund der körperlichen Gebrechlichkeit oder Sturzangst nicht mehr tanzen möchten/ können. Außerdem ist diese Tanzform für die neugierigen aufgeschlossenen Senioren, die auf der Suche nach einem neuen Hobby sind und bereit sind, etwas Neues auszuprobieren.

21. August 2021 um 11.00 Uhr
Anmeldung erforderlich unter www.kultur-erlebnis.de oder info@kultur-erlebnis.de, 0176-51223163
Führung: Dr. Astrid Gräfin von Luxburg
Treffpunkt: Am Südbahnhof / Rewe-Parkplatz.
Führung: Kunst-Stadt durch und mit Graffiti
WallStoryTown Bad Vilbel 2020
Allen Widrigkeiten zum Trotz Bad Vilbel im Jahr 2020 zumindest eines der ursprünglichsten zum 60. Hessentag geplante Kunstprojekte in die Tat umsetzen: Bad Vilbels erstes internationales Streetart Festival.
Unter der Leitung des Künstlers Case Maclaim, mit bürgerlichem Namen Andreas von Chrzanowski, und Ehefrau Samira fand eine ausgewählte Gruppe namenhafter Vertreter des Kunstgenre Streetart ihren Weg in die Quellstadt und erzählten mit Pinsel und Sprühdose ihre Geschichten auf Häuserfassaden rund um Bad Vilbel. Wie der Name des Festivals „Wall Story Town“ schon erahnen lässt, ging es genau darum: Gedanken zu verbildlichen, die vom Ort direkt inspiriert sind, gemalt in der Öffentlichkeit, inspirierend für jeden, der vorbeigeht.

21. August 2021
13:00 / 15:00 / 17 Uhr
Mobiles Straßentheater in der Innenstadt
Mobiles Straßentheater in der Innenstadt
Da kommt was auf Sie zu. Groß, ausdrucksstark, fantastisch, ironisch oder heiter, ganz nach Lust und Laune. Merkwürdig und denkwürdig zugleich und immer ein Riesenspaß.
Aus den tiefsten Fluten hinaufgestiegen sind die Wasserwesen in ihren märchenhaften Gewändern.
Erhaben und phantastisch anzusehen künden sie von einer sagenumwobenen und verwunschenen Unterwasserwelt unter den Quellen.
Dabei sind Neptun und seine Meerjungfrau ganz und gar nicht unnahbar. Denn in der Trockenwelt gibt es so einiges zum Staunen. Was? Landlinge haben keine Schwimmhäute zwischen den Fingern? Und auch keine Schuppen? Quaddelige Quallen sind hier keine Leib- und Magenspeise? Wo die Wasserwesen auftauchen ist die Brücke zwischen den Welten schnell geschlagen.

Am 21. August von 15.00 - 18.00 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten unter: info@stadtmarketing-bad-vilbel.de.
Spraydosen und Handschuhe werden gestellt.
Ort: Wiese am Kurparkweiher
Kunst aus der Sprühdose – werden Sie zum Graffitikünstler! Aggression zu äußern ist offenbar eines der letzten großen Tabus unserer Gesellschaft. Aggression ist eine vitale Lebenskraft, die man durchaus konstruktiv nutzen kann, wenn man es gelernt hat. Sie wird sich trotz der vielfältigen Bemühungen, sie zu unterdrücken, irgendwie äußern. Graffiti-Writing ist eine Art Power-Painting und damit eine der Äußerungen. Es nimmt darum einen extrem wichtigen Stellenwert in unsere Gesellschaft ein! Wer Talente zur Graffiti-Kunst verspürt, kann bei diesem Workshop die technischen Grundkenntnisse kennenlernen und erste Schritte für eigene Werke machen. Alle interessierten Jugendlichen (ab 13 Jahre), aber auch alle interessierten Bürgerinnen/Bürger unserer Stadt können und dürfen diesen Workshop mitgestalten. Es findet unter den geltenden Corona-Abstandsregeln statt, Atemmasken sind Pflicht und es können nur angemeldete Teilnehmer mitmachen.

Ausstellung vom 20.8.2021 bis 19.9.2021: Gerhild Frick und Gabriele Luft Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr Vernissage am 20.8.2021 um 19.00 Begrenzte Teilnehmerzahl – telefonische Anmeldungfür die Vernissage und die Veranstaltungen erforderlich bei Gerhild Frick 015120787740 oder 06101 41846
Ich mischte die Farben und malte ein Bild.
Veranstaltungen:
Moderiertes Künstlergespräch am 29.8.2021 um 15.00 Uhr
Gedichte über die Kunst: Lesung mit Musik und Wein am 12.9.2021 um 15.00
In der „Kleinen Galerie im Künstleratelier“ Helma Steppan, Josef-Seliger-Straße 4, Bad Vilbel.
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Die aktuellen Teilnahmebedingungen entnehmen sie bitte der Website:

21. August 2021 um 11.00 Uhr auf dem Kirschberg bietet das Theater Alte Mühle ein buntes Programm an. Eintrittskarten via tickets@bad-vilbel.de und im Kartenbüro am Klaus-Havenstein-Weg 1, Telefon 06101 - 55 94 55, Extras sind ausschließlich zu reservieren bei gesine.otto@bad-vilbel.de.
Um 11 Uhr startet für alle ab 5 Jahren das Musical „Cecil – oder: Auf der Suche nach der Insel der Trøtentiere“. Als „Extra“ bereits von 10:15 bis 10:45 Uhr die „Wiesenpiraten auf Schatzsuche“, geführte Tour durch die Streuobstwiesen, ausschließlich für Kinder!
Cecil ist ’ne Raupe. Und Cecil steht auf Eisbergsalat. Deshalb will er unbedingt auf die Insel der Trøtentiere – denn da ist immer Party, und man kann den ganzen Tag Eisbergsalat futtern, so viel man eben futtern kann. Also rauf auf den Heringskutter von Käpt’n Penry – dem immer unausgeschlafenen Kapitän mit der Eisberg-Phobie – und schon geht es los. Mit Seeelefanten, Killerfischen und Piraten – und allem, was es für ein turbulentes Seeabenteuer braucht. Nur, als sie endlich ankommen, ist alles ganz anders als erwartet.Iso Herquist (Erzählung, Gesang, Ukulele).

20. August 2021 von 14:30 – 16:00 Uhr
Märchenstunde im Weißen Wagen (neue Mitte, Stadtbibliothek),
Thema: Märchen und Geschichten über Wasserfrauen, Quellengeister und Sommerzauber
Märchenstunde mit Michaele Scherenberg
Welche guten Kräfte ruhen in den Quellen? Wie findet man das Wasser des Lebens? Tief und wohltuend eintauchen in die besonderen Kräfte der alten Märchen! Geschichtenerzählerin Michaele Scherenberg erzählt berührende alte und neue Geschichten.
Begleitet von schönen Sommergedichten und Klanginstrumenten, nimmt uns Michaele Scherenberg mit auf eine Reise ins Reich der Phantasie.
Michaele Scherenberger arbeitete als Filmemacherin und TV-Moderatorin für den Hessischen Rundfunk und wurde vor allem durch die Sendereihen Magazin der Woche, Hessen à la carte, In Hessen unterwegs, Hessen feiert Feste und Hessen – wie es singt und klingt sowie viele Reisereportagen und Auftritte auf dem Hessentag einem breiteren Zuschauerkreis bekannt.

22. August 2021 um 15 Uhr. Eine Reise durch Jahrzehnte des Blues, Country und Rock’n’Rolls. Auf der Nidda-Stufen-Bühne (Nähe Niddaplatz)
The London Connection
Marcus aus Texas, Gesang und Akustik Gitarre.
Mrs. Maisey aus Frankfurt, Percussion und Gesang.
Malcolm aus London, E-Gitarre und Gesang –er wohnt seit 30 Jahren in Bad Vilbel.
Authentisch echt mit Erfahrung gespickt, nimmt Euch das Trio mit auf eine Reise durch die Jahrzehnte mit Blues, Country und Rock’n’Roll.
Vor zwei Jahren haben diese drei Musiker mit unterschiedlichem Hintergrund eine Band gegründet.
Von Anfang an hat bei den 3 Länder-Musikern die Chemie gestimmt – das überträgt sich auch auf das Publikum.

Mithilfe von spannenden Büchern und kleinen Experimenten tauchen wir in die "MINT" Welt ein und machen Lust auf mehr. A N M E L D U N G: Verbindliche Anmeldung am Tag zuvor unter: 06101/40732211 TEILNAHME: kostenlos TREFFPUNKT: vor dem Römerspielplatz* Für Kinder von 4 bis 6 Jahren


Yoga im Kurpark Samstag, 04. September 2021 von 10:30 – 12:00 Uhr Treffpunkt: Kurpark - Entenweiher Kostenfrei Anmeldungen unter: Lilith Schuhmacher, meinyogagarten@gmail.com Tel. 01631726654
mobilisieren und wieder spüren.
Im Aktivsein die innere Balance, Konzentration und Zentrierung finden und im Raum der Entspannung Ruhe und Stille finden.
Yoga im Kurpark ist für alle Altersgruppen, sowohl für Anfänger
als auch für Yogaerfahrene geeignet
Ich freue mich wenn sie dabei sind.
Bitte eine Matte und ein Kissen mitbringen, bequeme Kleidung

Wald – Seminar „Lauf´ dich frei!“ 5 Stationen für mehr Leichtigkeit
Sonntag, den 05.09.2021 um 10.00 – ca. 13.00 Uhr.
Treffpunkt: Bad Vilbeler Wald. Wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Preis pro Veranstaltung 24,- € / Mitglied 19,-€. Dauer ca. 3 Stunden.
Unter dem Motto „Lauf ́ dich frei!“, gibt es neben dem entspannten Kennenlernen in der Natur, 5 Stationen mit Coaching-Impulsen für mehr Leichtigkeit. Die Einladungen zu innerer Reflexion und Übungen für mentale Stärke dienen dem besseren Umgang mit Ärger und Stress. Sie werden mit einem gemütlichen Spaziergang durch den schönen Bad Vilbeler Wald kombiniert und sind der perfekte Start in ein entspanntes (Rest-)Wochenende. Wertschätzung und Spaß stehen im Vordergrund.
Du hast Freude an Begegnung in der Natur und willst mehr Leichtigkeit in Dein Leben einladen? Dann sei dabei!
Naturliebhaberin/Physiotherapeutin/zert. Coachin/Trainerin: Simone Dickhardt
Info und Anmeldung: direkt bei Simone Dickhardt
Tel.: 0 61 01-12 73 65 oder info@dickhardt-businesscoaching.de

Klasse! Kunsthandwerk von jedem Kontinent auf dem Niddaplatz am Sonntag, den 05. September von 11 bis 17 Uhr. Schauen, staunen, Schaufensterbummeln mitten in Bad Vilbel.

Am Sonntag, den 05.09.
von 12 bis 18 Uhr.

Spiel und Spaß für die ganze Familie gibt es im Kurpark am Sonntag von 12 bis 18 Uhr
eine Attraktion für Groß und Klein. Dart XXL ist eine überdimensionale, aufblasbare Dartscheibe. Jetzt heißt es: wer wirft die höchste Punktzahl? Fordert Euch und Eure Mitspieler heraus! Attraktive Hassia-Sofort-Gewinne warten auf Dich…
Erfrischendes Mineralwasser kann man an jedem Wochenende (Sa., 14-17 Uhr, So., 12-18 Uhr) am Römermosaik in einer Verkostung probieren.
Anmeldung vor Ort über Alert Germany.

05. September von 17:00 bis 18:00 Uhr, Bühne Niddastufen, (Weißer Wagen, Stadtbibliothek)
Die „Little Big Band“, die junge Jazz Big Band der Musikschule Bad Vilbel und Karben, spielt Soul- Funk- und Jazzrock Klassiker der 1970er mit neuem Sound.
Im Mittelpunkt stehen Stücke von Herbie Hancock, Stevie Wonder und James Brown. Unter der Leitung von Jazz Saxophonist Bernd Stoll präsentieren sich junge Talente aus Bad Vilbel, Karben und Frankfurt.

10. September, 20:30 auf dem Niddaplatz.
Coronabedingungen: Check in mit 3 G- Nachweis und Kontaktverfolgung über Alert Germany oder Eintrag in Liste. Einlass ab 19:30 Uhr.
Mit einem köstlichen Angebot der WunderBar (www. WunderBar.de)

12. September von 17:00 - 18:00 Uhr, Bühne an den Niddastufen (Weißer Wagen, Stadtbibliothek)
SEVEN JAZZ HEADS, die Jazz Formation der Dozenten der Musikschule Bad Vilbel, hat zum Quellensommer 2021 einen besonderen Leckerbissen für alle Fans der im Februar verstorbenen Jazzlegende Chick Corea mit ihrem Konzertprogramm „Feathers of a Chick“ vorbereitet:
Gefeatured werden Originale von Chick Corea aus dem Repertoire von ‚Return To Forever‘ und Standards , die er für seine Gruppe ‚Origin‘ arrangierte.
SEVEN JAZZ HEADS /Stefanie Ruck – GesangMartin Krämer – Trompete / Bernd Stoll – Tenor- und Sopransaxophon, Arrangements / Jonas Wiesner – Gitarre / Chris Rücker – Bass/ Ralf Göldner – Schlagzeug

18. September von 14:00 bis 15:00 Uhr
Poetry Slam – Worte zum World Cleanup Day
Am Samstag, 18. September, gibt es auf der Bühne an den Niddastufen Kultur zum World Cleanup Day:
Beim Poetry Slam von 14 bis 15 Uhr bringen drei Meister ihres Faches ihre selbst gewählten Worte zum Cleanup Day auf die Bühne und damit das Publikum zum Lachen, Entspannen, Nachdenken sowie zum Mit- und Wohlfühlen. Mit dabei: Eva Niedermeier (Marburg), Martin Weyrauch (Frankfurt) und Thorsten Zeller (Friedberg).
Der Eintritt ist frei! Besucherinnen und Besucher benötigen einen 3G-Nachweis. Die Kontaktverfolgung erfolgt über Alert Germany oder einen Eintrag in einer entsprechende Liste.

18. September um 16 Uhr:
Michele Alberti Trio & Inga Saalmann (Voc.)
Swing on – Jazz-Nachmittag an den Niddastufen
Am Samstag, 18. September, gibt es auf der Bühne an den Niddastufen Kultur zum World Cleanup Day:
Melodiöser Jazz steht am Samstag, dem 18. September auf dem Programm, wenn das Michele Alberti Trio erstmals im Bad Vilbel auf der Bühne an den Niddastufen spielt. Als Gast ist die Sängerin Inga Saalmann mit dabei. Das Michele Alberti Trio – ein nicht alltägliches Jazz-Trio mit Musikern aus Mittelhessen. Die Gruppe um Michele Alberti steht für melodischen Jazz, Swing und Latin Jazz, der mit viel Freude in klassischer Besetzung mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug dargeboten wird. Gerne überraschen Sie das Publikum auch mit Jazz-Interpretationen klassischer Musikstücke, interessanten Walzern oder entspannender Lounge-Musik. Freuen Sie sich auf einen entspannten Nachmittag.
Der Eintritt ist frei! Besucherinnen und Besucher benötigen einen 3G-Nachweis. Die Kontaktverfolgung erfolgt über Alert Germany oder einen Eintrag in einer entsprechende Liste.

Das Bad Vilbeler Weinfest der Wasserburg-Löwen am 25.09.2021 von 14.30 – 22 Uhr
– Ja, es findet statt! Ein bisschen anders und doch vertraut!
Das Programm enthält vertraute Elemente wie den Auftritt der Bad Vilbeler Stadtkapelle von 15:00 -17:00 Uhr mit Kaffee, Wein und herzhaften Leckereien. Am Abend spielen ab 19:00 Uhr die Myron Kingsberry & Friends, die mit Soul, Pop, Blues, Rock und Reggae eine musikalische Reise durch die vergangenen Jahrzehnte auf die Bühne zaubern.
Der Eintritt für Myron Kingsberry & Friends kostet 12,00 € und Einlass ist ab 18:00 Uhr. Tickets sind online und – in begrenztem Umfang – auch an der Abendkasse erhältlich.
Ausführliche Informationen zum Programm, Ticketerwerb, Hygienekonzept erhalten Sie auf der Website des Lions Club.
Der Verantwortung als Veranstalter in Zeiten einer Pandemie stellt sich der Förderverein des Lions Club Wasserburg e.V. dadurch, dass die Zulieferung von Speisen und Getränken weitestgehend durch regionale Unternehmen geschieht und – ein neues Element – durch ein umfassendes Hygienekonzept. Deshalb gilt für den Zutritt die 2G Regel, die Registrierung über die LUCA App. Zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr wird die Burg kurz geschlossen, damit alles für das Abendevent gereinigt werden kann. All diese Maßnahmen zeigen: Die Gesundheit der Gäste ist den Lions wichtig.

25. September um 15.30-17.00 Uhr
an den Niddastufen
Comitee
Für Comitee verbindet Musik Alle und Alles!
Comitee wechselt mit spielerischer Leichtigkeit die Genres, liebt den Humor, der in Musik und Texten steckt. Comitee entdeckt die besten Seiten der großartigen Musik von Caro Emerald und Johnny Cash, erfreut sich an der Französin Zaz genauso wie an spanischen und lateinamerikanischen Jazzgrößen, wobei Klassiker aus der legendären Cotton-Club-Szene nicht fehlen. Das Ensemble liebt Sprünge in die gegenwärtigen Musikströmungen (Jazon Mraz, Megan Trainor), denn für Comitee verbindet Musik Alle und Alles!
Michael Bork – Gitarre und Gesang
Timo Kreßlein – Bass und Gesang
Florian Schröder – Cajon
Corinne Stuttmann – Gesang
Der Eintritt ist frei! Besucherinnen und Besucher benötigen einen 3G-Nachweis. Die Kontaktverfolgung erfolgt über Alert Germany oder einen Eintrag in einer entsprechende Liste.

26. September um 16.00 Uhr
an den Niddastufen
KarbenBrass
Das Blechbläserensemble der Musikschule Bad Vilbel/Karben Leitung Simon Gößling
Das Ensemble wurde im Jahr 2010 als Quintett von Schülern der Musikschule gegründet und wird seither von Simon Gößling geleitet.
Es spielt regelmäßig im Rahmen von Musikschulveranstaltungen, tritt aber auch häufig bei Veranstaltungen in und um die Städte Bad Vilbel und Karben in Erscheinung. Außerdem nimmt es immer wieder an Wettbewerben teil. Viele der Teilnehmer waren und sind in der Begabtenförderung der Musikschule und sind Mitglieder der Auswahlorchester des Landes Hessen. Einige ehemalige Mitglieder studieren inzwischen an Musikhochschulen und haben Musik zu ihrem Beruf gemacht.
Das Ensemble spielt Originalliteratur, aber auch Bearbeitungen aller Musikepochen und Stilrichtungen, das Repertoire reicht von Renaissance, über Barock, Klassik und Romantik bis in die Moderne und die Unterhaltungsmusik. In der Regel werden bei KarbenBrass die Stimmen entgegen vielen anderen Jugendensembles einzeln besetzt. Stimmdoppelungen gibt es eher selten. Das Ensemble führt Sie etwa 60 Minuten durch Highlights der Musikgeschichte, kommentiert und moderiert von seinem Leiter Simon Gößling.
Das Programm startet mit Werken der Renaissance und reicht bis zu den Beatles. Unterhaltsames wechselt sich mit erstem ab, lautes mit leisem, langsamen mit schnellem und bekanntes mit unbekanntem.Die acht jungen Musiker freuen sich auf ein zahlreiches Publikum
Der Eintritt ist frei! Besucherinnen und Besucher benötigen einen 3G-Nachweis. Die Kontaktverfolgung erfolgt über Alert Germany oder einen Eintrag in einer entsprechende Liste.

Feierabendbühne an den Niddastufen
„Das KleinKunstCafe Bad Vilbel goes Open Air!“
…und das gleich mehrmals!
Coronabedingungen: Check in mit 2G-Nachweis (ausgenommen Kinder bis 12 Jahre) und Kontaktverfolgung über Alert Germany oder Eintrag in Liste. Einlass ab 19:30 Uhr
PROGRAMM 30.9.2021, ab 17.30h:
Die seit Jahren beliebte Vilbeler Kleinkunst-Probebühne „KleinkunstCafe“ (KKC) meldet sich mit einem tollen Open-Air-Spezial zurück!
Conférencier am 30. September ist Dieter Becker alias Kai Ahnung, der bis etwa 20 Uhr durch ein Programm mit Musik, Mentalmagie und meisterthafter Jonglage führt.
Eintritt frei! (wie immer freuen sich die Künstler über eine Spende)
Spontane Programmänderungen sind wie immer erwartet und praktisch fest eingeplant!
Die Künstler am 30.9.2021
„Die Bühne an den Niddastufen im Herzen von Bad Vilbel hat sich als
Glücksfall erwiesen“, sagt Kurt Liebermeister vom Verein Stadtmarketing:
„Hier kann man sicher und kostenlos Musik und Kleinkunst genießen.“ Am
Donnerstag (30. September; 17.30 bis 20 Uhr) gastiert hier zur letzten
Quellensommer-Vorstellung das „Kleinkunst Café Bad Vilbel goes Open Air“
mit der „Feierabendbühne“. Aufgeteilt in fünf Programmpunkte mit dem
Frankfurter Journalisten und Kabarettisten Matthias Heitmann alias
„FreiHeitmann“, mit dem Mentalmagier Harry Keaton und dem Sänger Chris
Lauffs, der eigene Texte, Mundharmonika und Gitarre aus
Seeheim-Jugenheim mitbringt. Das seit 25 Jahren eingespielte Comedy- und
Jonglage-Duo „Ham’mer am Strand“ ist dabei ebenso wie „Why Not“, der
vierstimmige „Barbershop“-Chor.



Ryan De Rama und Band
Bekannt aus der 4ten Staffel von „The Voice of Germany.“
02. Oktober von 17 – 18 Uhr
Bühne an den Niddastufen. Nähe Stadtbiliothek, Niddapaltz (Weißer Wagen) Check in: 2G und Kinder unter 12 Jahren mit Testheft. Eintritt frei!

phonoskope – das akustische Kaleidoskop – alternative Rock“
02. Oktober um 18.30 Uhr
Bühne an den Niddastufen. Nähe Stadtbiliothek, Niddapaltz (Weißer Wagen) Check in: 2G und Kinder unter 12 Jahren mit Testheft. Eintritt frei!

Bunte Bühne – an den Niddastufen (Weißer Wagen)
Sonntag, den 03.10.2021 um 14.00 – ca. 14.30 Uhr

Bunte Bühne – an den Niddastufen (Weißer Wagen)
Sonntag, den 03.10.2021 um 14.30 – ca. 15.00 Uhr


Bunte Bühne – an den Niddastufen (Weißer Wagen)
Sonntag, den 03.10.2021 um 15.15 – ca. 16.00 Uhr


Bunte Bühne – an den Niddastufen (Weißer Wagen)
Sonntag, den 03.10.2021 um 16.15 – ca. 17.15 Uhr

Bühne – an den Niddastufen (Weißer Wagen)
Let The Butterfly
Sonntag, den 03.10.2021 um 18 Uhr
Wir danken den Sponsoren:








